Verlassen Sie sich auf Qualität – in mehr als 30 Sprachen
Auf das finale Lektorat und die fachgerechte, präzise und damit verständliche Übersetzung legen wir genauso viel Sorgfalt wie auf die technische Redaktion. Denn es gibt nichts Ärgerlicheres, als wenn eine inhaltlich gute Dokumentation sprachlich inkonsistent ist oder schlecht übersetzt wurde.
Deshalb dürfen Sie sich darauf verlassen, dass eine Dokumentation, die unsere Redaktion verlässt, nach dem 4-Augen-Prinzip geprüft wurde – auf Rechtschreibung, Interpunktion und Grammatik, auf Konsistenz in Formulierung und Terminologie sowie auf die Korrektheit von Verweisen etc.
Wir arbeiten seit Jahren mit Fachübersetzern zusammen, die in ihre Muttersprache übersetzen und viel Erfahrung in der Übersetzung von technischer Dokumentation mitbringen. Durch den Einsatz von Translation Memory Systemen stellen sie zudem sicher, dass wiederkehrende Formulierungen immer wieder verwendet werden und nicht erneut übersetzt werden. Das spart langfristig Zeit und Geld und garantiert die selbe Konsistenz, wie im Ausgangsdokument.
Kübler Ein Auge fürs Detail
Beim finalen Lektorat verlässt sich das weltweit präsente Unternehmen gerne auf com-a-tec. Als Experte in Sachen Technische Dokumentation mit Erfahrung im Bereich Sensorik sind wir sattelfest in der Fachterminologie und achten auf Details wie Worttrennungen, Kommasetzung uvm. Ob Lektorat in der PDF-Datei oder über die Lektoratsfunktion in SCHEMA ST4 – unseren Workflow passen wir an die projektspezifische Vorgehensweise unseres Kunden an. Und selbstverständlich achten wir darauf, dass die Korrekturen in das projektbezogene Wörterbuch von SCHEMA ST4 zurückfließen.
VDO Für Updates gerüstet
Die Bedienungsanleitung zum digitalen Tachographen DTCO 4.0 wird in 29 Sprachen erstellt und erfährt regelmäßige Updates. Ein klarer Fall für den Einsatz eines Redaktionssystems – in diesem Fall SCHEMA ST4. Warum? Weil bei 29 Sprachen die Wiederverwendung von Informationsblöcken jede Menge Zeit und Kosten spart. Und auch der Austausch von Display-Texten kann durch den Import aus einer kundenseitig gelieferten Datei schnell in allen Sprachen erledigt werden.
Festool Von Englisch bis Isländisch
Für unseren Kunden Festool übernehmen wir neben der technischen Redaktion das komplette Übersetzungsmanagement – so auch bei der Betriebsanleitung zum Akku-Schlagschrauber, die in 26 Sprachen verfügbar sein muss. Die im Redaktionssystem Noxum erstellten Inhalte werden selbst bei „exotischen“ Sprachen wie Isländisch von Muttersprachlern im Translation Memory System übersetzt. Und Festool kann sich verlassen: auf schnelle Verfügbarkeit, gute Übersetzungsqualität, konsistente Datenbestände und eine größtmögliche Zeit- und Kostenersparnis.